Beschreibung:
Mit Beginn des Eisenbahnzeitalters entwickelte sich auch der Güterwagen. In USA begann in den 40er Jahren Malcolm MacLean mit dem Bau von Stahlkisten, die incl. ihrer Waren von Straße auf Schiene auf Wasser geladen werden sollten. Aus dieser Idee wurde im Laufe der Jahre der IS0-Container entwickelt, der sich seit den 60er Jahren auch in Europa rasant verbreitete. Heute ist er auch aus dem Schienenverkehr nicht mehr wegzudenken.
Das Wohn- und Geschäftshaus an der Einfahrt in das Quartier "Am Güterbahnhof" soll der Geschichte des Ortes gerecht werden. Da der Container zum Synonym für den Gütertransport im und Ausland geworden ist, bildet er die Moderne in dieser Entwicklung ab. Das Planungskonzept sieht vor, über ein Modul einen 6-geschossigen Baukörper ZU entwickeln, der eine spielerische Assoziation zu gestapelten Containern herstellt. Darin enthalten sind verschiedenste Wohnungstypen u.a. auch Maisonettes.
Die Vor- und Rücksprünge in den einzelnen Ebenen bilden ungestörte Außenräume für die Bewohner. Im Erdgeschoss stellen Sitzbänke aus Holz, die in eine Fassadenbekleidung übergehen, die Verbindung zur Bestuhlung in alten Eisenbahnabteilen her.
Details
Bauherr:
Gustav A. Cellarius, Hamburg
Planungs- und Bauzeit:
10/2007
Leistungsbild:
Entwurfskonzept






